Autorin: Sophia von Oettingen
Am Nikolaustag war es endlich Zeit für die lang erwartete zweite Inbound-Orientation, wie üblich in Bad Oldesloe. So erwarteten uns dieses Wochenende nicht nur wieder unsere Inbounds, sondern auch das erste Treffen mit den zukünftigen Outbounds.
Wir starteten unser Wochenende am Bad Oldesloer Bahnhof und trafen unsere Gastfamilien, bei denen wir die folgenden zwei Nächte übernachteten. Nach kurzer Zeit fanden wir uns allerdings wieder als große Gruppe in der Theodor-Mommsen-Schule zusammen.
Dort aßen wir zusammen zu Abend, bastelten fleißig an Plakaten für den Länderbasar am Sonntag und probten ein paar der Weihnachtspräsentationen.
Der Freitagabend war neben vielen Aktivitäten auch gefüllt mit Geschenken:
Der Nikolaus hat bei uns Rotexern etwas für die Inbounds hinterlassen und die Inbounds haben Weihnachtswichteln organisiert. Bevor wir nach der Veranstaltung nach Hause gingen, gab es daher ein großes Schenken. Mit der gemeinsamen Musik, sowohl aus der Musikbox als auch selbst gesungen und mit Gitarre begleitet, verging der Abend wie im Fluge und wir kehrten zurück in unsere rotarischen Gastfamilien.
Am nächsten Morgen trafen wir uns wieder am Bahnhof mit einem besonderen Ziel im Blick: Lübeck. Dort konnten wir hervorragende Schnitzel und Gemüsefrikadellen mit allerlei Arten Kartoffeln in der Schiffergesellschaft verköstigen.
Danach führten uns zwei Tourguides auf Spanisch und Englisch durch die Lübecker Altstadt, in der wir durch viele kleine Gassen krochen, was jede und jeden von uns begeistert hat.
Als nächstes folgte für viele der Inbounds das Highlight der Orientation; das gemeinsame Stöbern durch den Weihnachtsmarkt im Heiliggeist-Hospital. Überall hatte man den Duft von Waffeln und Punsch in der Nase, eine Gruppe von Jugendlichen sang in Begleitung eines Pianos und wohin man auch blickte, überall waren kleine handwerkliche Stände zu erblicken.
Als es dann schon dunkel war, liefen wir gemeinsam zum nächsten Ziel, einer Bowling-Halle, wo wir auch gemeinsam zu Abend aßen. Nach dem Essen forderten wir uns zu einer Revanche des Bowlings von Föhr auf, diesmal mit mehr Erfahrung gelang es nun immer mehr Inbounds Punkte zu erzielen. Doch am Ende des Tages waren alle ziemlich erschöpft und müde, sodass die Heimfahrt im Bus sehr ruhig verlief.
Am Sonntagmorgen war es dann so weit. Die Outbounds treffen heute nicht nur das erste Mal aufeinander, sie lernen auch die Inbounds kennen, die ihnen unter anderem bei der Wahl ihrer Wunschländer helfen werden.
Nach der Begrüßung und den ersten Ansagen, ging es direkt mit den Weihnachtspräsentationen der Inbounds los. Es wurde viel gelacht, gesungen und getanzt. Ein voller Erfolg!
Mit kleiner Verzögerung starteten wir dann nicht nur in die Mittagspause, sondern auch in den Länderbasar, bei dem die Inbounds mit Plakaten, Musik, Süßigkeiten und mehr ihre Heimatländer vorstellen konnten. Sowohl Outbounds als auch ihre Eltern konnten direkt Fragen stellen und in den Kontakt treten.
Nach einem Deutschtest für die Inbounds, der sowohl aus einem Lese- und Schreib- als auch einem Hörverstehen Teil bestand, war das Wochenende auch schon vorbei.
Inbounds, Outbounds, ihre Eltern und wir machten uns wieder auf den Weg nach Hause. Die Outbounds gespannt auf die Ländervergabe im Januar, Die Inbounds voller Vorfreude auf die deutsche Weihnachtszeit und wir in heißer Sehnsucht auf unsere eigenen Betten und Entspannung.